Die Progressive Muskelentspannung oder auch Progressive Muskelrelaxation (PMR) wurde vom amerikanischen Arzt und Neurophysiologen Edmund Jacobsen in den 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt.
Jacobsen entdeckte den engen Zusammenhang zwischen psychischer Anspannung und Muskelverspannungen.
Umgekehrt stellte er fest, dass sich durch Entspannung der einzelnen Muskelgruppen auch die psychische Anspannnung abbaut.
Sein Anliegen war es, Patienten die Möglichkeit zu geben, sich auf bestimmte (Stress-)Situationen anders einzustellen bzw. diese zu bewältigen, und das rein auf Grundlage der Achtsamkeit ggü. dem eigenen Körper.
Bei der PMR geht es im Kern um ein systematisches An- und Entspannen der Muskulatur:
Zu Beginn werden Sie angeleitet Ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Muskelgruppen zu lenken, diese kurz anzuspannen, genau zu spüren wie sich die Anspannung anfühlt und anschließend die Entspannung dieser Muskelgruppe genau und intensiv wahrzunehmen.
Mit ein wenig Übung können Sie dann selbst Ihre Muskel(ver)spannungen im Alltag wahrnehmen, entspannen und Stresssituationen im Alltag gelassener meistern.